![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Im bayerischen Thuisbrunn befindet sich seit dem 14. Jahrhundert die gleichnamige Burg, die als Spornburg wohl von einem Hiltpolt von Mayenthal zu Thuisbrunn erbaut wurde. Rund 40 Jahre nach ihrer Entstehung zerstörten Nürnberger Truppen die Burg während des Süddeutschen Städtekrieges. Danach von den Nürnberger Burggrafen wieder instand gesetzt, wurde sie 1420 im Bayerischen Krieg erneut zerstört.
In den Jahren 1449 und 1460 standen die nächsten Kriege an, hierbei wurde zwar der Ort, nicht aber die Burg zerstört. Doch schon 1553, während des Zweiten Markgrafenkrieges, kam es zu erneuten Verwüstungen auf der Burg. Diese konnte danach mit dem Bergfried und dem Amtshaus nur notdürftig wieder aufgebaut werden.
Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges kam es dann zwar nicht zu Zerstörungen, dafür aber zu insgesamt sieben Plünderungen. Im Jahr 1667 baute man an die Stelle des alten Amtshauses ein Vogteigebäude, der Rest der Burg blieb Ruine. Das Königreich Bayern machte ab 1806 aus dem Vogteigebäude ein Forsthaus. Schwere Beschädigungen entstanden im Zweiten Weltkrieg. Seit 1961 ist die Burg Thuisbrunn in Privatbesitz. Das ehemalige Vogteigebäude wurde hergerichtet, der Rest gesichert.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Fränkische Schweiz
- Naturpark Fränkische Schweiz – Veldensteiner Forst
- Landkreis Forchheim
- Oberfranken, Bayern
Rad- und Wanderwege bei Burg Thuisbrunn:
- Frankenweg
- Fränkischer Gebirgsweg
- Thuisbrunner Bierwanderweg
- Fünf-Seidla-Steig
- Burgenweg
- Höhlenwanderweg
- Brauereienweg Gräfenberg
- Erlebnisweg Thuisbrunn
- Wanderweg Thuisbrunn–Egloffstein
- Radweg Gräfenberg–Thuisbrunn
- Aischtalradweg (in der Region)
- Fränkischer Marienweg